Hexagon AM Studio

Vereinfachung der additiven Fertigung.

AM STUDIO zeichnet sich als hochmoderne und benutzerfreundliche Lösung für die additive Fertigung aus und bietet durchgängigen Support in jeder Phase des Produktionsprozesses, einschließlich der Nachbearbeitung.

Produktdesign einfach realisieren

Intuitive Software führt Schritt für Schritt durch den 3D-Druckprozess – für optimierten Ressourceneinsatz, weniger Schulungsaufwand und höheren ROI.
Funktionen:
  • Teilausrichtung
  • Stützstrukturen erstellen
  • Positionierung & Nesting
  • Prozessparameter definieren
  • Simulation mechanischer Spannungen
  • Slicing & Hatching
  • Erzeugung der Druckdateien

Intuitive Benutzerführung

AM STUDIO begleitet Sie durch den gesamten 3D-Druckprozess – vom Import bis zur Nachbearbeitung. Mit grafischem Leitfaden, intelligenten Algorithmen und automatisierten Workflows gelingt die additive Fertigung einfach und effizient.

Optimale Teileausrichtung

Auf Basis intelligenter Algorithmen unterstützen sogenannte „OrientationMaps“ das 3D-Nesting bei der Datenaufbereitung. Die Anordnung der Teile wird in farbcodierten Zonen dargestellt, wobei sowohl die optimale Position als auch die Ausrichtung der Teile hervorgehoben wird.

Erweiterte Support-Geometrien

Neben üblichen Support-Geometrien bietet AM STUDIO auch ausgeklügelte, spezielle Support-Strukturen. Mithilfe künstlicher Intelligenz kann der Benutzer sowohl Bauzeit als auch Kosten sparen, indem er die Zeit bis zum Druck drastisch reduziert.

Effiziente Segmentierung

Die integrierten, leistungsstarken Algorithmen ermöglichen es dem Benutzer, Segmentierungsdaten schnell zu generieren und zu verarbeiten, und das bei geringem Speicherverbrauch.

Kostenschätzung

AM STUDIO kombiniert bewährte Algorithmen der Maschinenhersteller zur Schätzung der Bauzeit mit Teile- und Materialdaten, um eine hochwertige Schätzung der Baukosten zu erstellen.

Eine Software, vielfältige Funktionen

Erweiterte 3D-Ansicht

Die verbesserte 3D-Ansicht mit Objektschatten in unserem Update bietet eine verbesserte räumliche Wahrnehmung, die aufgrund der realistischen Schattenvisualisierung und der verbesserten Tiefenwahrnehmung eine genaue Objektplatzierung und -orientierung ermöglicht.

Nesting / Patterning

Der neue Algorithmus in unserem neuesten Update ermöglicht es Benutzern, verschachtelte Konfigurationen ausgewählter Komponenten als obligatorisch für das Patterning zu definieren. Er optimiert die Raumnutzung im Baubereich, minimiert Abfall und maximiert die Produktivität. Benutzer können jetzt komplexere und kundenspezifischere Muster erstellen, die Flexibilität bieten, um unterschiedliche Fertigungsanforderungen zu erfüllen.

Simulation

Unser neuestes Update führt eine Multicore-Simulation ein und beschleunigt die Simulationslaufzeiten durch die Nutzung zusätzlicher CPU-Kerne (bis zu 4), wodurch die Berechnungszeit für einen schnelleren und effizienteren Designprozess reduziert wird.

Verformung

Unsere neue Funktion simuliert die Trennung eines Bauteils von der Grundplatte vor der Wärmebehandlung und ermöglicht es Benutzern, potenzielle durch thermische Spannungen verursachte Verformungen während des Prozesses im Voraus zu beurteilen und abzumildern und so die Genauigkeit und Integrität ihrer Designs zu verbessern.

Technische Daten

Mindestanforderungen HardwareWindows 10, 64 Bit:
Es werden ausschließlich professionelle Versionen unterstützt.
Prozessor mit SSE2-Unterstützung:
Alle 64-Bit-Prozessoren unterstützen SSE2.
Die Grafikkarte unterstützt entweder OpenGL oder DirectX:
Mindestauflösung 1920x1080.
Mindestens 65.000 Farben.
OpenGL-Grafikkarten müssen OpenGL 3.0 unterstützen.
DirectX-Grafikkarten müssen DirectX 9.0c unterstützen.
4 GB RAM.
Empfohlene HardwareanforderungenWindows 10 Creator und später.
Grafik: 512 MB+ integrierter RAM.
ATI FirePro Serie oder die NVidia Quadro Serie inkl. neueste Treiber.
16 GB RAM.
SSD Festplatte.
Empfohlene Hardwareanforderungen für Reverse Engineering und DatenerfassungWindows 10 Pro, 64 Bit.
64GB RAM.
Intel Xeon Prozessor @3 GHz oder gleichwertig.
NVIDIA Quadro P5000 mit 5 GB Speicher.