3D-Druck

Prirevo macht Ideen mit 3D-Druck greifbar!

Ob Künstler, Designer, Entwickler, Architekt, Modellbauer, Techniker oder andere Berufsgruppen, wir bieten die Möglichkeit schnell und kostengünstig Ideen im 3D-Druck zu verwirklichen. Wir erstellen  Präsentationsmodelle, Funktionsprototypen sowie Kleinserien. Entdecken Sie bisher ungeahnte Möglichkeiten bei Prirevo.

Unsere Technologien

Schmelzschichtung
(FFF/FDM)

F340_Module_Chamber
  • Bauraum: bis zu 1100x500x820mm
  • Auflösung: 50-600 Mirkometer
  • Werkstoffe: PLA, ABS, ASA, HIPS, PVA, BVOH, PETG, PC, PA / Nylon, TPE / TPU, Carbon-Filament, Metall-Filament, PEEK

Beim Fused Filament Fabrication Verfahren wird ein 3D Objekt schichtweise aus einem schmelzfähigen Kunststoff hergestellt

Stereolithographie
(SLA)

  • Bauraum: bis zu 450x450mm
  • Auflösung: 25-200 Mikrometer
  • Werkstoffe: PP like Kunstharz, ABS like Kunstharz, TPU like Kunstharz, Hitzebeständiges Kunstharz.

Beim Stereolithografie-Verfahren werden lichtaushärtende Kunststoffe in dünnen Schichten von einem Laser ausgehärtet. Diese Kunststoffe nennt man Photopolymere.

Selektives Lasersintern
(SLS)

  • Bauraum: bis zu ca. 550x550x460
  • Werkstoffe: PA 11, PA12, TPU 92A, TPU70A

Selektives Lasersintern ist ein Verfahren bei dem pulverförmiges Grundmaterial Schicht für Schicht mittels Laser verbunden wird.

Pulverdruck (3Dp)

  • Bauraum: 381x254x203mm
  • Werkstoffe: Gipspulver, Multicolor

Als Grundlage dient eine dünne Pulverschicht, die an bestimmten Stellen durch ein Bindemittel verfestigt wird. Bevorzugt werden hier Anschauungsmodelle und Funktionsprototypen hergestellt. Das ist einer der wenigen Technologien mit der mehrfarbige hochauflösende Modelle ausgedruckt werden können.

Laminierverfahren (SDL)

  • Bauraum: 256x169x150mm

Der IRIS von Mcor Technologies ist weltweit der einzige Papier-3D-Drucker, der auf Basis von einfachen A4-Papier vollfarbige 3D-Modelle drucken kann. Der Mcor Arke, arbeitet mit demselben Prinzip nur mit einer Papierrolle.

Generative Technologien im Vergleich

FFF/FDM

SLA

SLS

3Dp

Oberflächenqualität
 Detailgenauigkeit
 Bauteilbelastung
 Temperaturbeständigkeit
 Ausgangsmaterial
Filament Flüssigkeit Pulver Pulver
 UV-Beständigkeit
Geeignet für Prototyping

Dateiupload

Bestellen Sie Ihren Prototypen ganz einfach online.
  1. Kontaktformular ausfüllen
  2. Wählen Sie das gewünschte Material und laden Sie Ihre Daten hoch.
  3. Geben Sie bekannt wie viele Exemplare und welche Farbe Sie wünschen.
  4. Sie erhalten dann Ihr ganz persönliches Angebot und geben den Auftrag einfach per Email frei.
  5. Wir bauen und liefern Ihren Prototypen.

Der Upload kann je nach Dateigröße und Internetverbindung einige Minuten in Anspruch nehmen. Der Upload ist bis zu einer Dateigröße von 15 MB möglich.

Bei Daten die größer als 15MB sind empfehlen wir Ihnen www.wetransfer.com. Damit können Sie kostenlos bis zu 2GB große Daten an uns senden.

Dateiupload*

Nachricht

Ich habe die Datenschutzinformation und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiere diese.

Objekterstellung

Bei einer Objekterstellung für den 3D-Druck ist folgendes zu beachten:
  • Erstellen Sie ein sauberes CAD-Modell.
  • Verschmelzen Sie Ihr Objekt zu einem einzigen Volumen.
  • Kontrollieren Sie mit dem Diagnosetool Ihrer 3D-Software, ob Ihr Objekt eine vollkommen abgeschlossene Oberfläche aufweist.
  • Exportieren Sie das Modell in das STL-Format und überprüfen Sie die Lage und die Abmessung.

Das Volumenmodell muss „wasserdicht“ konstruiert werden und darf keine offenen Kanten oder unverbundene Körper beinhalten um es problemlos fertigen zu können. Da sich die Kosten des Modells auch nach dem Materialaufwand richten, ist zu bedenken, ob der Volumenkörper massiv gedruckt werden soll.

Hier finden Sie eine Liste mit empfehlenswerten, kostenlosen CAD Programmen.