Formlabs Fuse 1

Formlabs Fuse 1

Selektives Lasersintern ist endlich zugänglich

Der Fuse 1 eröffnet jetzt neue Möglichkeiten für die unabhängige Fertigung und Prototypenerstellung. Holen Sie produktionsreifen Nylon-3D-Druck mit einer erschwinglichen, kompakten Plattform für selektives Lasersintern an Ihren Arbeitsplatz.

Produzieren Sie Inhouse qualitativ hochwertige funktionale Prototypen und Produkte zu einem Zehntel der Kosten üblicher SLS-Geräte.

Formlabs Fuse 1

Formlabs Fuse 1 SLS-Drucker

Produzieren Sie Inhouse qualitativ hochwertige funktionale Prototypen und Produkte zu einem Zehntel der Kosten üblicher SLS-Geräte.

10 mm / Stunde

Druckgeschwindigkeit

250mW

Laserleistung

110μm

Schichtdicke

165 x 165 x 300 mm

Fertigungsvolumen

Formlabs Fuse 1 offen

Intuitiv

Der Fuse 1 wurde auf minimale Wartung ausgelegt. Eine Touchscreen-Oberfläche in Farbe führt Sie schrittweise durch den Druck und die Wartung.

Erschwinglich

Niedrigere Anschaffungskosten, günstiges Material und effizientes Pulverrecycling machen den Fuse 1 zur intelligenten Wahl für den SLS-3D-Druck in Industriequalität.

Effizient

Unsere unkomplizierte Hardware und Software wurden dazu entwickelt, Ihnen bei jedem Schritt maximale Effizienz zu bieten, von der Druckeinrichtung bis hin zur Pulverrückgewinnung.

Technik

Unter „Sintern“ wird ein Rapid Prototyping Verfahren verstanden, bei dem die Herstellung von 3D Modellen mithilfe eines Laserstrahls erfolgt. Das Ausgangsmaterial liegt in einer feinen Pulverschicht vor, deren Partikel der Laser verschmilzt und so das Pulver Schicht für Schicht miteinander verbindet. Der Laserpunkt hat ein Görße von 200 Mikron und erzeugt nahezu isotrope Schichten von 110 Mikron.  Das unverschmolzene Pulver im Bauraum fungiert als Stützmaterial bei Überhängen. Daher haben Sie mehr Freiheitsgrade in der Objektgestaltung und das zeitaufwändige Entfernen von Stützstrukturen entfällt. Sie können den Bauraum von 165 x 165 x 320 mm dicht mit Bauteilen füllen und sparen so Zeit bei Druck und Nachbearbeitung. Eine ausführliche Beschreibung des Workflows und der Komponenten finden Sie in unserem Detailreiter.

Benutzerfreundlichkeit

Formlabs hat sein System einfach und sehr bedienungssicher gemacht – alle Komponenten sind aufeinander abgestimmt und werden erkannt. Der Benutzer wird schrittweise durch den gesamten Arbeitsprozess geführt. Auf einem großen Display sind alle Teilschritte in übersichtlichen Grafiken dargestellt. Eine Kamera filmt den Sintervorgang und überträgt das Livevideo auf das Display, sodass eventuelle Druckfehler sofort erkannt werden können. Mit Hilfe von intelligenten Algorithmen, kann der Fuse 1 sogar selbst Druckfehler identifizieren, nachverfolgen und klassifizieren und den Druckvorgang proaktiv unterbrechen, wenn Probleme erkannt werden. Diese Sicherungssysteme minieren die Gefahr einer Fehlbedienung und machen die Fuse 1 Produktlinie ideal für den Einstieg in den SLS-Druck.

Material

Das eingesetzte Material, Nylon 12, ermöglicht die Produktion vollständig funktionaler Prototypen oder Funktionsteile, mit hervorragenden mechanischen und thermischen Eigenschaften.

  • Mit 11% Bruchdehnung bricht Nylon im gebogenen Zustand nicht, sondern kehrt wieder in seine ursprüngliche Form zurück.
  • Mit 50 MPa Zugfestigkeit ist Nylon 12 beständig gegenüber Zugbeanspruchung und perfekt für strukturelle, tragende oder mechanische Teile.
  • Nylon ist hitzebeständig und eignet sich für Hochtemperatur-Anwendungen und Teile, die thermisch stabil sein müssen.
  • Nylon 11 und andere Materialien befindet sich derzeit in der Entwicklung.

70% Recycling-Pulver

Mit einer branchenführenden Refreshrate von nur 30% stellt die Fuse 1 Productioneslinie die effizienteste Pulverrückgewinnung sicher. Dank innovativer neuer Technologie kann diese Refreshrate zeitlich unbegrenzt genutzt werden. Das bedeutet, dass Sie mit bis zu 70 % wiederaufbereitetem Pulver drucken können, und zwar auf unbestimmte Zeit.

Minimierte Stillstandzeiten durch auswechselbares Build Chamber

Das Build Chamber ist die Baukammer und die Bauplattform des Druckers, es definiert den Bauraum. In ihr befindet sich das Pulver während des Drucks und nach dem Druck der sogenannte „Cake“ mit den gesinteren Bauteilen im Pulverbett. Nach dem Druck und einer ersten Abkühlzeit kann das Build Chamber mit dem Cake aus der Fuse 1 entnommen und im vorgesehenen Schacht der Sift platziert werden. Dort kann nach der weiteren Abkühlung die Pulverentfernung vorgenommen werden. Um Stillstandzeiten des Druckers zu vermeiden, können zusätzliche Build Chambers optional erworben werden.

Software PreForm

Die von Formlabs entwickelte Druckaufbereitungssoftware PreForm ist schon seit vielen Jahren erprobt und führt Sie übersichtlich durch alle Schritte der Druckvorbereitung. Der Workflow ist so weit wie möglich automatisiert, bei Bedarf können jedoch alle Parameter auch manuell modifiziert werden. PreForm für SLS bietet erweiterte Einrichtungs- und Überwachungstools, einschließlich einer Live-Videoübertragung des Druckvorgangs. .

Medizin

Audio

Dental

Schmuck

Architektur

Prototypen

Support und Service

  • Professionelle Beratung
  • Musterdruck Erstellung
  • Individuelle Pakete für Industriekunden
  • Einschulung vor Ort
  • Servicepaket mit kostenlosem Telefon- und Email Support
  • Gesamtlösung mit Waschstation
  • Bauteiloptimierung via Fernwartung
  • Materialversuche
  • Prozessoptimierungen
  • Kundenspezifische Seminare vor Ort
  • Vor Ort Service

Technische Daten

Technische Daten anzeigen
Modell
Fuse 1
Technology
Selektives Lasersintern (SLS)
Fertigungsvolumen (B × T × H)
165 x 165 x 300 mm
Schichtdicke
110 Mikrometer
Druckgeschwindigkeit
10 mm / Stunde
Lasertyp
Ytterbium-Faser
Schichtstärke (Achsaufl ösung)
*110 Mikrometer
Laserspotgröße (FWHM)
200 Mikrometer
Materialneuzuführungsrate
30–50 %
Einfülltrichterkapazität
8,5 kg PA12 Nylon
Stützstrukturen
Keine Stützstrukturen
Mindestabmessungen für
den Zugang (B × T × H)
125,5 × 149,5 × 187 cm
Druckerabmessungen (B × T × H)
64,5 × 68,5 × 107 cm (165,5 cm mit Ständer)
Gewicht
114 kg (ohne Konstruktionskammer oder Pulver)
Anlaufzeit
60 Minuten
Umgebungsbedingungen
18–28 ºC
≤ 30 % Luftfeuchtigkeit
Betriebstemperatur
200 ºC
Temperaturregelung
Quarz-Heizelemente
Kartuschen mit positivem Temperaturkoeffizienten
Lüftung
Druckgesteuerte zweistufige Filtration
(Auswechselbare HEPA- und Aktivkohlefilter)
Energiebedarf
EU: 230 V Wechselstrom, 7,5 A (eigener Stromkreis)
USA: 120 V Wechselstrom, 15 A (eigener Stromkreis)
Galvanometer
Sonderausführung von Formlabs
Laserspezifikationen
Ytterbium-Faser, Lebensdauer > 10 000 h
Nach EN 60825-1: 2014 zertifiziertes Laserprodukt der Klasse 1
Wellenlänge 1065 nm, Maximal 10 Watt
Strahldivergenz 4,01 mrad (Nennwert, Full-Angle)
 Konnektivität
 WLAN (2,4/5 GHz), Ethernet (1000 Mbit), USB 2.0
Druckersteuerung
 5,5 Zoll interaktiver Touchscreen, Auflösung von 1280 × 720
 Alarme
 Touchscreen-Alarme, SMS/E-Mail über Dashboard, Zwei LED-Statusleuchten & Lautsprecher für Alarmtöne
 Kompatibilität
WLAN (2,4 GHz), Ethernet (1000 Mbit), USB 2.0
 Dateitypen
 STL- und OBJ-Dateieingabe
FORM-Dateiausgabe