SLA (Stereolithographie)

Bei diesem Verfahren ist flüssiges Harz oder auch Wachs der Ausgangsstoff. Durch eine UV-Lichtquelle oder einen Laser wird das flüssige Material an den gewünschten Stellen ausgehärtet.

Anwendungsbereiche:

  • Audio-Industrie
  • Schmuck-Industrie
  • Dental-Industrie.
  • Urmodelle für den Vakummguß.
  • Kleinserienfertigung
  • Prototypenbau

Vorteile: 

  • hohe Präzision
  • feine Oberfläche, Spritzgussqualität
  • hohe Komplexität der Teile möglich

Nachteile:

  • Höhere Kosten
  • Geringe mechanische und thermische Belastbarkeit der Modelle